bilingual/zweisprachig

Monday, November 29, 2010

Ingeborg Schober 1947 - 2010





As I had to learn a couple of days ago (and only by coincidence), Germany's "Grande Dame" of music journalism, Ingeborg Schober, passed away on June 10, 2010, in Munich after severe illness.

If there was one music journalist in Germany who really knew the electronic rock music scene, it was she. Already in the late 1960s she attended this scene as a freelance writer for music magazine "Sounds" and "Süddeutsche Zeitung"; also later, when she hosted "Zündfunk" at Bavarian Radio, she portrayed the bands and musicians - always with affection, but never uncritically. And she knew them all, face to face: Tangerine Dream, Florian Fricke, Eberhard Schoener, Can, Cluster, Brian Eno, the Penguin Café Orchestra, all the important players. For all her lifetime she kept a postcard Kraftwerk's Ralf and Florian had sent to her from their "Autobahn" tour through the U.S. And from the beginning nobody was more aware of the main paradoxon of Germany's electronic music scene - to try to "idolize and to conquer the moon at the same time."

Her book "Tanz der Lemminge" ("Dance Of The Lemmings") about the story of the band Amon Düül II, first published in 1979, is one of the few books about rock music I read more than once, and probably not for the last time. This book says more about the German rock scene than any other book. And more: Because Ingeborg Schober conncets this story with several episodes of her own life, this book delivers a personal panorama that provides better informations on the way the Federal Republic of Germany ticked in the 1970s than long sociological essays. It's a pity that "Tanz der Lemminge" is not available in English; for sure the book would clarify a lot of nonsense about the so-called "krautrock" circulating in England and in the U.S. for several years now.


Ingeborg Schober will be missed.

The "Süddeutsche Zeitung" reprinted an essay by Ingeborg Schober about Germany's electronic pop landscape here (German language only, I'm sorry).



Am 10. Juni 2010 ist, wie ich erst jetzt (und auch nur durch Zufall) erfahren habe, die "Grande Dame" des deutschen Musikjournalismus, Ingeborg Schober, nach schwerer Krankheit in München verstorben.

Wenn irgendeine Musikjournalistin in Deutschland die elektronische Popmusik verstanden hatte, dann sie. Bereits ab Ende der sechziger Jahre hat sie diese Szene als freie Journalistin in "Sounds" und der "Süddeutschen Zeitung" begleitet; auch später als BR-"Zündfunk"-Mitarbeiterin hat sie die Bands und Musiker portraitiert - immer mit Sympathie, aber nie unkritisch. Und sie kannte sie alle persönlich: Tangerine Dream, Florian Fricke, Eberhard Schoener, Can, Cluster, Brian Eno, das Penguin Café Orchestra, alle, die wichtig waren. Stets hielt sie die Postkarte in Ehren, die ihr Ralf und Florian von Kraftwerk von ihrer "Autobahn"-Tour aus den USA geschickt hatten. Und es hat auch niemand treffender als sie auf einen Grundwiderspruch der deutschen Elektronikszene hingewiesen - den Mond "gleichzeitig anhimmeln und erobern" zu wollen.

Ihr Buch "Tanz der Lemminge" über die Geschichte der Band Amon Düül II, erstveröffentlicht 1979, gehört zu den wenigen Rockmusikbüchern, die ich mehrmals gelesen habe, und sicherlich noch nicht zum letzten Mal. Denn dieses Buch verrät mehr über die deutsche Rockmusikszene als jedes andere. Mehr noch: Weil Ingeborg Schober diese Geschichte mit etlichen Episoden ihres eigenen Lebens verbindet, ergibt sich ein persönliches Panorama, das besser als lange soziologische Studien Aufschluss darüber gibt, wie die Bundesrepublik Deutschland der siebziger Jahre getickt hat. Leider liegt "Tanz der Lemminge" nicht auf Englisch vor; ganz sicher würde das Buch manchen Unfug geraderücken, der seit einiger Zeit in England und den USA über den sogenannten "Krautrock" zirkuliert.


Ingeborg Schober wird fehlen.

Die "Süddeutsche Zeitung" hat hier einen Essay von Ingeborg Schober über die elektronische Poplandschaft Deutschlands wiederveröffentlicht.


Tuesday, November 9, 2010

Emmylou Harris, The Low Anthem

The Low Anthem as supporting act had extremly bad sound but were a very interesting discovery.
Pittsburgh, Byham Theater, November 9, 2010