Monday, December 2, 2019

My Albums 2019



Meine Top 10:

1. Terry Riley: Sun Rings (Kronos Quartet)
2. Gong: The Universe Also Collapses
3. David Byrne: American Utopia on Broadway
4. Laurie Anderson, Tenzin Choegyal & Jesse Paris Smith: Songs from the Bardo
5. Creedence Clearwater Revival: Live at Woodstock
6. Kit Downes: Dreamlife of Debris
7. Willie Nelson: Ride Me Back Home
8. Leonard Cohen: Thanks for the Dance
9. Various: Kankyō Ongaku -- Japanese Ambient, Environmental & New Age Music 1980-1990
10. Joe Lovano: Trio Tapestry

Sun Rings gehört für mich zum Besten, was Terry Riley bis jetzt komponiert hat, und bessere Interpreten als das Kronos Quartet konnte man dafür nicht finden.
Willie Nelson muss schon allein wegen dieses Songs in die Liste, den ich manchen Leuten gern dreimal am Tag vorspielen möchte, wenn es denn helfen würde.
Und Leonard Cohen hatte ich zunächst glatt vergessen. Wie konnte ich nur.

In der engeren Auswahl waren außerdem:

Areni Agbabian: Bloom
Nick Cave & The Bad Seeds: Ghosteen
Fennesz: Agora
John Fogerty: 50 Year Trip Live At Red Rock (2-CD-Version)
Matmos: Plastic Anniversary
Múm & Kronos Quartet: Smell Memory (Split single)
Lee "Scratch" Perry: Rainford
Pet Shop Boys: Agenda (EP)
Pet Shop Boys: Inner Sanctum
Bruce Springsteen: Western Stars

Keine Chance hatten:

Lana Del Rey: Norman Fucking Rockwell
Jeff Lynne's ELO: From Out Of Nowhere
Madonna: Madame X


Reissues:

Beatles: Abbey Road (Super DeLuxe Edition)
Brian Eno, Daniel Lanois, Roger Eno: Apollo (Ext. Version)
Gong: Love from Planet Gong -- The Virgin Years 1973-1975 (12 CD + DVD)
Tangerine Dream: In Search Of Hades — The Virgin Recordings 1973-1979 (16 CD, 2 BD)
Eberhard Weber: The Following Morning

Ob man wirklich die ganze Gong-Box benötigt, möge dahinstehen. Die Remasters, in einigen Fällen auch Neuabmischungen, sind erstklassig; die Flying-Teapot-Trilogie habe ich noch nie so gut gehört (definitiv besser als die Versionen des Charly-Labels), desgleichen das Shamal-Album. Dazu gibt es Live-Aufnahmen und ein sehr schönes Buch. Es gibt aber die Trilogie auch als Einzel-CDs (Flying Teapot, Angel’s Egg und You), ergänzt jeweils um eine Live-CD. Schade nur, dass die ersten Alben (Magick Brother, Mystic Sister, das seinerzeit nicht mal auf Tape aufgenommen wurde, sondern in einer Garage auf einer Tonfilmpiste, und Camembert electrique) nicht enthalten sind, aber sie entstanden vor dem Virgin-Vertrag.
Die Tangerine-Dream-Box enthält einige Highlights, aber auch einige Aufnahmen, die meines Erachtens in der Schublade gut aufgehoben waren, zumal die Auswahl einige Fragezeichen aufwirft — wo sind Exit, Hyperborea, Logos, White Eagle? Außerdem gab es Mitte der 1990er Jahre bereits eine remasterte “definitive edition” — ist die Industrie inzwischen schon so verzweifelt, dass sie anfangen muss, die Remasters zu remastern?
Das Apollo-Reissue lohnt sich vor allem wegen der neuproduzierten zweiten CD, die mir fast besser gefällt als die erste.

Rediscovered:



Willy DeVille: The Willy DeVille Acoustic Trio in Berlin (2002)
Stephan Eicher: Hotels (2001)
Pat Metheny Group: Travels (1982)
Lalo Schifrin: Mission Impossible ... And More! (The Best, 1962-1972)
David Van Tieghem: These Things Happen (1984)

Friday, November 29, 2019

Laurie Anderson: All the Things I Lost in the Flood




I first ignored this book for cost reasons ($75!) and because I thought it would only be an addition to Laurie Anderson's album Landfall with Kronos Quartet (see here). But when I found a used copy for less than half the amount, I couldn't resist.

And I was wrong; this book has much more to offer than just Landfall. "All the Things I Lost in the Flood" (left: book cover, right: slipcase) is Laurie's personal retrospective -- not on all her works (that would be too much), but on many of them. As the subtitle says: "Essays on Pictures, Language and Code". She lost a lot of things when her basement got flooded, but she doesn't whine after them, she takes the misfortune as an opportunity to look back, sometimes with a touch of irony, sometimes with a touch of melancholy, usually not deadly serious. She offers views on her life and family background and her start as an artist, and what we get here is more than Roselee Goldberg's Anderson biography from 2000 had to offer.

Laurie speaks about the first-person narrative in her performances which, as she puts it, might be personal but never private. We hear about some important collaborators without whom she wouldn't have been able to design and assemble several of her technical works -- like sound designer and technician Bob Bielecki who built several of Laurie's modified violins and other stage gadgets, the Headphone Table (1978) or the Talking Statues; or Hsin-Chien Huang who collaborated for the interactive virtual room installation Aloft (2017). She talks about how and why she uses projections and stage gadgets.

Every chapter starts with a short text in a computerized phonetic alphabet Laurie developed herself. She writes about and documents not only the works itself in essays and pictures, she also gives some information about their making, sometimes spiced up with nice little anecdotes. In one of her earliest performances, Duets On Ice (1975), she played a modified violin while her shoes where frozen into two blocks of ice; the performance ended when the ice was molten away. She performed this at some public places in a couple of Italian cities. An Italian guy obviously traveled after her and was always present at her appearences and unaskedly and rich in gesture explained to the (usually small) audience what she was doing and why she probably did it. Must have been an early fan.

She tells how at the Nova Convention in 1978 she met William S. Burroughs who, with his unforgettable voice, later appeared in "Sharkey's Night" on her album Mister Heartbreak. A sample from this track (the lines "listen to my heartbeat") were transformed into a tune in the film Home Of The Brave (where she also slow dances with him across the stage). Alas, she does not tell us why this film was never released on DVD although it was announced. However, on Youtube you can watch a full version, technically perfect because obviously taken from the laser disc. The Nova Convention was also the place where Laurie discoverd the harmonizer which she used to transfer her voice into a sort of male voice, "the voice of authority", as she calls it. Later, Lou Reed gave this character the name "Fenway Bergamot". Other parts of the book are about the "United States" performance, her works as artist in residence at NASA, her latest film Heart Of A Dog.

I have to admit that not everything Laurie did becomes completely clear to me, but that might be my problem. Her concerts for dogs, to name an example, doesn't make much sense to me. But obviously it was her beloved rat terrier Lolabelle who put this idea into her brain. Laurie's increasing connection to Buddhism is a permanent companion in the book. In the end, after the passing of Lolabelle, in the chapter "Time To Go", she fills several pages with chalk drawings of her dog's way through all stations of the Bardo (a topic she dealt with earlier already, see here).

The book, it has to be said, is physically heavy and formatted in square, which makes it unpleasant to hold; the text in small print makes it even worse ... well, you can't have it all. The best idea probably would be to put it on a table to read it. It's a very nice book, 320 pages, I enjoyed it, and probably it would also make a great Christmas gift, in case you still need one.

Laurie Anderson
All the Things I Lost in the Flood
Rizzoli Electra, 2018
ISBN-10: 9780847860555
ISBN-13: 978-0847860555



(This post was first published on manafonistas.de)

Tuesday, November 19, 2019

2 x Live

Jeder hat sich wohl schon mal die Frage gestellt, wozu man ein Live-Album braucht, wenn man das Studioalbum schon hat. Zwei Live-Alben liegen auf dem Tisch und zeigen, dass sie durchaus ihren Sinn haben können.




John Fogertys neues, lange angekündigtes Studioalbum lässt weiter auf sich warten. Statt dessen, sozusagen als eine Art Ansichtskarte zwischendurch, gibt es ein Live-Album, mitgeschnitten irgendwann dieses Jahr im Red Rocks Amphitheater in Denver.

Nichts wirklich Neues, eher ein "Greatest Hits", aber in jedem Fall eine gute Ergänzung zum kürzlich veröffentlichten Woodstock-Auftritt der Creedence Clearwater Revival (siehe auch hier). Denn genau darum geht es: John Fogerty feiert sein 50-jähriges Woodstock-Jubiläum mit alten CCR-Nummern und Stücken von seinen Soloalben. Dass er stimmlich nicht mehr die Durchschlagskraft des Woodstock-Auftritts hat -- sei's drum, man erkennt ihn trotzdem noch, und als Gitarrist hat er seit 1969 eine Menge dazugelernt. Mit von der Partie sind Johns Söhne Shane (Gitarre, Gesang), der inzwischen selbst ein respektabler Gitarrist geworden ist, und Tyler (Gesang), dessen Zukunft nach meinem Eindruck eher hinter den Kulissen zu liegen scheint, auch wenn ich schon schlechteren Gesang gehört habe. Kenny Aronoff am Schlagzeug trommelt wie gewohnt Volldampf, Bob Malone (keyboards) und James Lomenzo (bass) halten mühelos mit. Das Ganze klingt selbstverständlich anders als zu CCR-Zeiten: Es klingt so, wie John Fogerty die Stücke heute spielt. Auf eine Nummer wie "Rock'n'Roll Girls" hätte man verzichten können, aber die meisten Fogerty-Kompositionen sind und bleiben unkaputtbar.

Die Überraschung des Albums in der mir vorliegenden Doppel-CD-Version ("Walmart-exclusive"; und da Walmart keine ausländischen Kreditkarten akzeptiert, wird diese Version in Europa nur auf Umwegen zu beziehen sein) sind unmittelbare Woodstock-Memories: Coverversionen von "With A Little Help From My Friends", "My Generation", "Everyday People" (das mich heute genauso wie im Original nervt), "Dance To The Music" und "Give Peace A Chance", mit Soulgesang (Trysette Loosemore und Lavone LB Seetal) "wie echt" und ebensolchem Soulgebläse, sind zu hören, und das durchaus hörenswert. Der einzige Missgriff ist Shane Fogertys "Star-Spangled Banner"-Solo -- schräge Gitarrensounds mit viel Echo, aber es zeigt letztlich nur, wieviel mehr der Meister draufhatte. Na gut, das Stück hängt am Ende von CD 1 -- man hat sich wohl gedacht: Dort stört es am wenigsten.

Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es anscheinend zwei verschiedene 1-CD-Versionen des Albums; eines enthält die Woodstock-Nummern, ein anderes nicht. Im Zweifelsfall darauf achten, welches man bestellt. Es gibt das Konzert auch als DVD und Blue-ray Disc. Vor deren Veröffentlichung wurde das Konzert am 11. November (dem Veteran's Day) per Satellit in 500 ausgewählte amerikanische Kinos übertragen -- allerdings offenbar mit wenig Resonanz. Es gab kaum Werbung, zum Teil gab es technische Probleme, in etlichen Kinos erschien nur eine Handvoll Zuschauer.

Das zweite Album, ebenfalls eine Doppel-CD, ist merkwürdigerweise dichter an Fogerty dran als man vermuten könnte: David Byrnes American Utopia on Broadway.


Die Studioversion dieser Show war letztes Jahr unter meinen Jahres-Top-Ten. Die hier von Byrne und einer elfköpfigen Band präsentierte Live-Fassung aus dem Hudson Theater am New Yorker Broadway ist aber noch um einiges mitreißender, selbst ohne die Choreographie von Annie-B Parson.

Das liegt allerdings weniger an den Utopia-Songs, die streckenweise etwas gewöhnungsbedürftig waren, sondern -- und das verbindet dieses Album mit Fogertys -- an dem mindestens halben Dutzend alter Talking-Heads-Titel, die sich nicht nur fugenlos ins Programm einpassen, sondern den neuen Stücken an Power sogar noch überlegen sind. Es ist verblüffend, wie wenig Tracks wie "Burning Down The House", "I Zimbra" oder "Once In A Lifetime" gealtert zu sein scheinen, obwohl sie um die 40 Jahre auf dem Buckel haben.

Was soll man sagen: American Utopia on Broadway erinnert unweigerlich an Stop Making Sense, der für mich noch immer ein maßstabsetzender Konzertfilm ist. Und die Frage, ob man das Livealbum braucht, wenn man das Studioalbum schon hat, erledigt sich beim Hören von selbst. Ich kenne die DVD noch nicht, bin aber sicher, dass auch sie das Anschauen wert ist.

Wednesday, November 6, 2019

Jan Erik Kongshaug 1944-2019




Sound engineer Jan Erik Kongshaug passed away yesterday night, Noember 5, 2019, at the age of 75.


ECM Records:

Jan Erik Kongshaug, recording engineer on many productions made in Oslo at the Bendiksen, Talent, and Rainbow Studios has died, aged 75. “Our first studio session together, and the beginning of a close collaboration lasting nearly fifty years, was Afric Pepperbird in September, 1970, with Jan Garbarek, Terje Rypdal, Arild Andersen and Jon Christensen. We were all rather innocent beginners, then,” Manfred Eicher recalls, “but listening to the playback shared a growing awareness of participating in something special.”
Near the beginning of the ECM story, Jan Erik engineered the influential series of solo piano recordings that included Chick Corea’s Piano Improvisations. Vol, 1 & 2, Keith Jarrett’s Facing You, and Paul Bley’s Open, To Love and, working closely with Manfed Eicher, helped to realize the clarity and transparency of sound that would become a hallmark of the label’s recordings.
“We experimented a lot then with microphone placements,” he recalled in a 2007 interview, “But, almost from the beginning, we never had to talk very much about technical things. A look or a gesture and I would know what was needed.”
Though most of the work took place in his native Norway, Kongshaug also contributed to ECM sessions at New York’s Power Station, where Pat Metheny’s Offramp and Keith Jarrett’s Standards were produced, and to the live recordings Personal Mountains and Sleeper of Jarrett’s quartet with Jan Garbarek, Palle Danielsson and Jon Christensen in Japan.
What a loss. But his recordings will remain. They are timeless.

Thursday, October 24, 2019

Country Music (PBS)





Der Dokumentarfilmer Ken Burns hat wieder zugeschlagen. Country Music ist der schlichte Titel, der exakt beschreibt, worum es geht: Die Geschichte der Country Music in (und zwar, wie bei allen PBS-Produktionen, so gut wie ausschließlich) den USA. Die Autoren der Serie sind Ken Burns und Dayton Duncan; letzterer war bereits Co-Autor von Burns' früherer Serie Jazz.

Die Serie besteht aus acht Teilen, die zwischen 1:45 und 2:15 Stunden dauern und chronologisch der Geschichte der Country Music nebst einigen Nebenzweigen, etwa dem Bluegrass, aber auch dem Country Rock) folgen.

Countrymusik ist ganz sicher nicht jedermanns Tasse Tee, aber sie ist doch ein eigenständiger Musikzweig der beiden nördlichen Amerikas, der, im Zeitablauf betrachtet, viel über die Denkweise und das Selbstverständnis der (weißen) Amerikaner verrät -- und das macht die Sache interessant, selbst dann, wenn man der Musik nicht allzuviel abgewinnen kann. Wer sich noch an Ken Burns' zwölfteilige Serie Jazz von 2001 erinnert, kann erahnen, wie Country Music gestrickt ist: Viele kurze Musikbeispiele sind zu hören, die großen (das heißt in diesem Fall meist: die kommerziell erfolgreichen) Stars werden ausführlich portraitiert, viele kleinere Sterne und Sternchen werden beiläufig erwähnt, diverse Musiker, Radio-, Plattenfirmen- und Studioleute sowie ein Historiker kommen zu Wort. Über dem Ganzen liegt ein Kommentar, mit rustikaler Stimme gesprochen von dem Schauspieler Peter Coyote:

1. The Rub -- die Story bis 1933, Southern Gospel, Uncle Dave Macon, Fiddlin' John Carson, die Radiostation WSM und ihre Sendung "Grand Ole Opry" aus dem Ryman Auditorium in Nashville, die ersten Genrestars: Carter Family und Jimmie Rodgers.

2. Hard Times (1933-1945) -- Roy Acuff, Gene Autrey, "dustbowl refugee acts" wie Woody Guthrie, die wachsende Bedeutung von Nashville, der ASCAP-Boykott, der zur Gründung der BMI führte, und natürlich der Zweite Weltkrieg und die Position der Countryszene.

3. The Hillbilly Shakespeare (1945-53) -- Bluegrass und Honky-Tonk fließen zusammen, Hank Williams wird einer der größten Stars (obwohl sich mir aus dem Film nicht recht erschließt, weshalb).

4. I Can't Stop Loving You (1953-63) -- Rockabilly entsteht, die Karrieren von Elvis Presley und Johnny Cash starten, es bildet sich ein typischer "Nashville-Sound" heraus, hier exemplifiziert am Beispiel Patsy Cline. Kurz wird in diesem Kontext der Produzent Owen Bradley vorgestellt, der erstmals auch die Mittel der Studiotechnik einsetzt.

5. The Sons And Daughters Of America (1964-68) -- Der Bakersfield Sound mit Buck Owens entsteht, Loretta Lynn startet mit sehr lebensnahen Songs (ihre enge Freundschaft zu Patsy Cline wird seltsamerweise mit keiner Silbe erwähnt), Merle Haggard wird zum wichtigen Songschreiber, Johnny Cash kommt nach einer Phase der Selbstzerstörung triumphal zurück.

6. Will The Circle Be Unbroken? (1968-72) -- Die Countryszene reagiert auf 1968, etwa in Gestalt von Merle Haggards galligem "Okie from Muskogee" (das aber immer noch freundlicher ist als sein Gegenstück, Freddy Quinns "Wir"), George Jones und Tammy Wynette steigen auf, Singer-Songwriter wie Kris Kristofferson tauchen in Nashville auf und lenken die "klassische" Countrymusik in neue Richtungen. Neue Produzenten werden aktiv, Studios werden eröffnet, die nicht mehr im Zugriff der Major-Plattenfirmen sind.

7. Are You Sure Hank Done It This Way? (1973-83) -- "Outlaws" wie Waylon Jennings, Emmylou Harris, Gram Parsons, Townes Van Zandt und der wunderbare Willie Nelson (ich kann mich noch heute darüber ärgern, dass ich sein Konzert letztes Jahr in Pittsburgh verpasst habe) erscheinen auf der Szene und formen sie in Teilen um, während auf der anderen Seite die Countrymusik in eine Nostalgiephase auf ihre alten Stars kippt und gleichzeitig immer mehr zur Hitparadenware wird, exemplifiziert am Beispiel Dolly Parton. Johnny Cash wird zu seiner eigenen Legende, während sein kommerzieller Erfolg mehr und mehr einbricht, bis ihn Columbia schließlich feuert.

8. Don't Get Above Your Raisin'" (1984-96) -- Das Genre wandelt sich von "Country" zu "Americana". Leute wie Ricky Skaggs oder Dwight Yoakam führen zurück zu den Wurzeln, andererseits erscheinen Superstars wie Garth Brooks, die gleichzeitig in den Country- und Pop-Charts an der Spitze stehen und Stadien füllen. Die Serie endet außerordentlich tränenreich mit dem Tod Johnny Cashs und seinen letzten, von Rick Rubin produzierten "American Recordings".

Es ist kennzeichnend für die weitere Entwicklung des Genres, dass die Serie im Jahr 1996 endet -- es zerfällt danach. Die Folgen sind streckenweise sehr länglich, manche der Zeitzeugen-Kommentare sind nichtssagend. Auf der anderen Seite gibt es Schlüsselszenen und -- manchmal -- Sternstunden: Wenn etwa in der Radiosendung "Grand Ole Opry" der durch Schallplatten bereits recht beliebte Sänger Charlie Pride angekündigt wird, bricht das Publikum in Begeisterungsstürme aus -- die dann innerhalb weniger Sekunden ersterben, als der Sänger auf der Bühne erscheint und klar wird, dass der Mann schwarz ist. Das ist Amerika. Es ist aber ebenso Amerika, dass Charlie Pride das Publikum dann letztlich doch überzeugt. (Mit solchen Widersprüchen lernt man hier als Zugezogener zu leben.) In einer anderen Folge wird auf den Start des Autors und späteren Radioshow-Hosts Garrison Keillor ("A Prairie Home Companion") hingewiesen, jedoch seltsamerweise nie auf seine hocherfolgreiche, politisch durchweg eher liberale Sendung. 

Ken Burns' Sicht auf die Dinge ist stets latent konservativ, wie man das auch schon in Jazz feststellen konnte. Emmylou Harris etwa kommt hier zwar recht ausführlich zu Wort, wird aber weitgehend auf ihre Anfänge im Country reduziert. Dass sie dieses Feld irgendwann hinter sich gelassen hat, nicht zuletzt durch ihre Zusammenarbeit mit Daniel Lanois, kommt nicht vor. Auch eine Sängerin wie k.d. lang, die das Country-Genre gleichermaßen liebt wie hochnimmt, wird nur kurz erwähnt. Im Zusammenhang mit Gram Parsons werden auch The Byrds erwähnt (Sweetheart of the Rodeo), bis zur Marshall Tucker Band oder den Eagles traut man sich dann aber doch nicht vor. Von einer durchaus countryaffinen Band wie der Creedence Clearwater Revival mal nicht zu reden, obwohl selbst Willie Nelson CCR-Songs gecovert hat. Die Qualität eines Songs wird oft mit seiner Chartsplazierung gleichgesetzt, das zumeist konservative Welt- und Familienbild der Countrysongs (und ihrer Gemeinde) wird nicht hinterfragt.

Viel, viel Arbeit. Man mag sich kaum vorstellen, wieviele Stunden die Macher in den Archiven verbracht haben und wieviele Meilen sie zwecks Interviews durch die Lande gereist sind. Das Ganze gibt es als DVD-Box, auf Blue-ray, es gibt begleitend zur Serie eine 5-CD-Box und ein Buch, als Gesamtpaket für 170 Dollar. Bisschen viel für meinen Geschmack,, das muss man nicht alles haben, aber wenn Country Music im Fernsehen läuft: Ansehen lohnt sich.

(Dieser Post erschien zuerst in manafonistas.de)

Sunday, October 20, 2019

Wednesday, October 9, 2019

Schöner sterben mit Laurie

Vor einiger Zeit hatte ich in irgendeinem Manafonistas-Kommentar nebenbei die Frage aufgeworfen, ob Laurie Anderson eigentlich schon immer Buddhistin war oder erst seit neuerer Zeit. Sie hat, wie ich inzwischen weiß, erste Fühlung bereits in den Siebzigern in den Künstlerkreisen von SoHo aufgenommen, sich dann aber nicht weiter darum gekümmert. Erst in den Neunzigern scheint sie dann ernsthaft in den tibetischen Buddhismus eingestiegen zu sein; offenkundig unter dem Eindruck Lou Reeds, John Cages und Philip Glass' (letzterer ist u.a. Mitgründer des buddhistischen Tricycle-Magazins). Ebenfalls in den Neunzigern sprach sie Texte des Dalai Lama für ein Hörbuch.

Und nachdem schon Lauries zurückliegende Alben Heart of a Dog und Landfall recht jenseitig orientiert waren, geht es nun um buchstäblich die letzten Dinge -- beziehungsweise die Dinge zwischen Ende und Neuanfang.





Das Projekt Songs from the Bardo ist 2014 live aufgeführt worden und liegt nun als Studioeinspielung vor. Über einen durchgehenden, sich laufend verändernden Klangteppich spricht Laurie Anderson die Unterweisungen des "Bardo Thodol", auch bekannt als das "Tibetische Totenbuch". Sie selbst spielt Violine, begleitet wird sie von Tenzin Choegyal (Gesang, Gongs, Lingbu, tibetische Bambusflöte, Dranyen, Klangschalen), Jesse Paris Smith (Klavier, Gongs und Klangschalen), Rubin Kodheli (Cello) und Shahzad Ismaily (Perkussion).

Der Begriff "Bardo" steht in der tibetisch-buddhistischen Lehre für "Zwischenzustand" oder "Übergang". Beschrieben werden im Totenbuch (sehr vereinfacht gesagt) die drei Stadien der physischen und psychischen Ereignisse im Sterbeprozess, im Moment des Todes und des Danach. Eine Reihe von Unterweisungen sollen dem Sterbenden vorgelesen werden, um ihn durch die Tage nach dem Tod zu führen und ihm den Weg durch die Erscheinungen zu weisen, mit denen er zu rechnen und auf die er gegebenenfalls zu reagieren hat: die Wahrnehmung des Klaren Lichts, die karmischen Illusionen, die sich als friedvolle und zornige Gottheiten und als sich ständig ausbauendes Mandala zeigen, und die Ereignisse beim Eintritt ins Nirvana oder der möglichen Wiedergeburt -- immer begleitet von dem Hinweis, dass es sich bei allem, was zu sehen oder zu hören ist, um Projektionen des eigenen Geistes handelt. (Es verwundert nicht, dass Timothy Leary diese Teile des Tibetischen Totenbuches vor vielen Jahren einmal in eine Art Reiseführer umgearbeitet hat, der lange Zeit auch als Raubdruck kursierte.)

Man kann die Songs from the Bardo unmöglich im Hintergrund laufen lassen. Die Platte zieht den Hörer in ihren Bann. Lauries (inzwischen deutlich gealterte) Stimme und ihre hochkonzentrierte Sprechweise zwingen zum Zuhören -- auch dann, wenn man vielleicht mit der Thematik des Albums wenig anfangen kann. In letzterem Fall sind die 14 Tracks zumindest eine Reise in eine faszinierende Gedankenwelt. Es ist auch sicher kein Zufall, dass die Platte nicht bei Lauries Hauslabel Nonesuch erschienen ist, sondern bei Smithsonian/Folkways. Das Booklet enthält umfangreiche Texte über das Projekt und die Ausführenden, leider allerdings nicht den von Laurie gesprochenen Text, den man eigentlich gerne mitlesen würde. Man findet den Wortlaut des Totenbuches aber in verschiedenen Übersetzungen im Web.

Alsdann: Awakened One, listen without Distraction.

Hartes Brot, aber es lohnt sich.

Monday, September 9, 2019

Terry Riley: Sun Rings (Kronos Quartet)




Sun Rings for String Quartet, Chorus and pre-recorded Spacescapes ist der vollständige Titel dieser zehnteiligen Kompositionssuite, geschrieben und uraufgeführt mit dem Kronos Quartet bereits 2002. Eines der Stücke, "One Earth, One People, One Love", war bereits Teil des Albums Sunrise of the Planetary Dream Collector, in dessen Folge der Zyklus entstanden ist; das schadet aber nichts, denn nun steht es in seinem richtigen Kontext, am Ende von Sun Rings.

Das Weltall war immer ein faszinierendes Thema, spätestens seit Gustav Holsts Die Planeten ist es auch Teil des Konzertlebens. Dass Sterne und Planeten Radiosignale von sich geben, weiß man schon länger. Voyager 1 und 2 waren sehr fleißige Sammler in dieser Hinsicht. Die NASA zeichnet diese Signale auf und analysiert sie zu Forschungszwecken -- man kann daraus Rückschlüsse auf Atmosphäre, Zusammensetzung und andere Dinge ziehen. Man kann die Signale aber auch elektronisch so bearbeiten, dass sie für menschliche Ohren hörbar werden -- rhythmisch krachend, pfeifend, singend, rauschend. Wer sie pur hören will, findet sie auf der Webpage der NASA. Die Sonne klingt eher aufdringlich, Saturn erinnert an singende Wale, Jupiter dagegen ist fast unheimlich (aber letzteres bilde ich mir vielleicht nur ein; ich fand den Jupiter immer irgendwie unheimlich).

Terry Rileys Verbindung zu den Sternen war ein Peyote-Button, irgendwo in der nächtlichen Landschaft des Tahoe National Forest, in dessen Nähe er aufwuchs. Nun hat er die Sternensounds, die er vielleicht schon damals gehört hat, zur Basis seiner Sun Rings gemacht. Sie liegen nicht nur einfach "unter" der Musik, sondern sind ihr Ausgangspunkt. Die Klänge fließen mit den Streicherklängen, aber auch einem gemischten Chor zusammen, verstärken sie, rhythmisieren sie, geben ihnen Farbe und Atmosphäre. Sun Rings ist auch nicht "klassische Minimal-Musik". Natürlich gibt es die Riley-typischen melodischen Schleifen, aber die Stücke sind auskomponiert, nichts ist Zufall. 9/11 war eine Unterbrechung; Riley wusste eine Weile nicht mehr weiter. Der Schock, den er bis heute mit den meisten Amerikanern teilt, hinterließ Spuren: "Prayer Central", das längste Stück der Suite, ruft, zum Teil in Einzelsilben zerlegt, zum Frieden auf: "Now we must learn to de-pend on vast, mo-tion-less thought." Man mag das hoffnungslos romantisch oder Koyaanisqatsi-selig finden, das ist es auch, aber es funktioniert im Kontext der Musik. Das Schlussstück basiert dann auf der Zuspielung der Stimme der Autorin Alice Walker, die, während sie die 9/11-Anschläge beobachtete, diese Worte als Mantra sprach: "One Earth, One People, One Love."



Sunday, August 25, 2019

Kim Gordon @ The Warhol



Kim Gordon @ The Warhol, Pittsburgh





A boring exhibition. But this might have been intended:





Monday, August 19, 2019

Back to School

This season's best selling staple for school kids: bullet-proof backpacks!

Just trust the free market. It will always find the best solution.

Wednesday, August 14, 2019

Immigrant Eyes

I know some people who should watch this video
three times a day.
But I fear it wouldn't help.



Willie Nelson:
Immigrant Eyes (2019)

Saturday, August 10, 2019

T.C. Boyle: Outside Looking In




Da ist er wieder bei seinem Lieblingsthema, der Mr. Boyle: der Gruppendynamik, wie auch schon in "Drop City" oder in den "Terranauts". Der Titel bezieht sich auf eine Zeile des Songs "Legend of A Mind" der Moody Blues: "Timothy Leary's dead / No, no, he's outside looking in" aus dem Album In Search of the Lost Chord von 1968. Während allerdings der Song Leary bescheinigt: "He'll take you up, he'll bring you down / He'll plant your feet back firmly on the ground / He flies so high, he swoops so low / He knows exactly which way he's gonna go", so zeigt der Roman sehr deutlich auf, dass Letzteres wohl kaum der Fall war.

In einer Art Vorgeschichte schildert Boyle, wie der Pharmazeut Albert Hofmann bei der Sandoz AG in Basel eine Droge synthetisierte, die er LSD-25 nannte (25, weil es noch 24 weitere Varianten gab). Testweise applizierte er sich 1943 eine Dosis der Droge, die er für minimal hielt, die aber, wie sich herausstellte, bereits einer etwa zehnfachen Überdosierung entsprach. Das liest sich im Roman amüsanter als es für Hofmann vermutlich war. Hofmanns Fahrradfahrt nach Hause wird von allen Späthippies der Welt noch heute am 19. April als "Bicycle Day" begangen (womit auch immer).

Nach diesem Präludium erfolgt ein Sprung an die Harvard-Uni des Jahres 1962. Der Dreh, den Boyle hier jetzt anwendet, besteht darin, dass er erfundene Protagonisten (den Doktoranden Fitz, seine Frau Joanie und deren Teenagersohn Corey) in die Forschungsgruppe um Timothy Leary, Richard Alpert und seine Compagnons einbaut. Die meisten dieser Personen erscheinen mit ihrem wirklichen Namen; im Impressum des Buches wird sehr gewunden darauf hingewiesen, dass diese Personen fiktiv sind, mit der Namensnennung jedoch eine Anmutung von Authentizität erzeugt werden soll. Wer mal eine Leary-Biografie gelesen hat, wird das einordnen können; die Abfolge der Ereignisse in der Geschichte entspricht weitgehend der Realität, und der Roman folgt der Realität bis ins Jahr 1964. (Lassen wir mal außen vor, dass Leary hier stets als Professor bezeichnet wird, der er tatsächlich nie war. Er war Assistenzprofessor in Berkeley, in Harvard war er "Lecturer". Irgendwann wäre er sicherlich Professor geworden, aber dazu kam es nicht.) Learys und Alperts Rausschmiss aus der Uni wird ebenso geschildert wie die Entstehung der Gruppe um diese beiden herum, die Learys Experimente mit der Droge auf privater und Stiftungsebene weiterführt. Teil I und III werden aus Fitz', Teil II wird aus Joanies Sicht erzählt.

Leary besaß offensichtlich das Talent, Geldgeber und Unterstützer von seinen Vorhaben zu überzeugen, und so trifft sich diese Gruppe -- etwa 20 Personen -- zunächst zum regelmäßigen Samstagabendtrip in der Villa eines befreundeten Professors, verwüstet sie dabei, bemalt die Wände mit Mandalas und fliegt achtkantig raus. Was aus der Klage des Besitzers gegen Leary wird, erfahren wir leider nicht.

Es gelingt Leary, für ein halbes Jahr ein komplettes Hotel in Zihuatanejo, Mexiko, zur Verfügung gestellt zu bekommen. Die Gruppe genießt die "summer seminar" genannte Reise wie Urlaub mit allen Annehmlichkeiten bei freier Versorgung mit Cocktails aller Art und LSD, wobei diese Trips zunächst noch per Fragebogen nachgearbeitet werden -- es ist ja Wissenschaft, was man hier betreibt. Im zweiten Jahr (wir sind dann in 1963) wiederholt sich das Spiel, bis die mexikanische Polizei der Sache ein Ende macht -- ohne dass die Gruppe, die sich inzwischen als "Family" sieht, als "Brothers and Sisters", überhaupt bemerkt, was für wilde Gerüchte über sie inzwischen im Dorf und der Presse kursieren. Fitz, Joanie und Corey geraten in erhebliche Schwierigkeiten, da sie für die Reise ihre Wohnung und Joanie ihren Job als Bibliothekarin aufgegeben hatten.

Doch dann, wiederum mit Hilfe reicher Gönner, gelingt es Leary, ein Anwesen mit 64 Zimmern und riesigem Garten in Millbrook bei New York zu ergattern. Dort lässt sich die Family dauerhaft nieder, ergänzt nun allerdings um einige Leute, deren Herkunft niemandem so ganz klar ist und die zum Teil als Störfaktoren wirken. Die örtliche Polizei behält das Anwesen ständig im Auge und nervt mit kleinkarierten Kontrollen; auch die "Merry Pranksters" mit Ken Kesey statten dem Haus einen (ungebetenen) Besuch ab und hinterlassen Chaos.

In Teil III des Buches, Millbrook 1964, zeichnet sich dann zunehmend der Zerfall der Gruppe ab. Dabei ist Boyle ein einerseits guter Beobachter, der sehr wohl in der Lage ist, gruppendynamische Prozesse und auch die Beziehungen zwischen einzelnen Personen auszuloten, aber andererseits zeigt sich spätestens hier auch der große Schwachpunkt: Charaktere tauchen auf und verschwinden wieder, sie sind oberflächlich, oft in sich widersprüchlich, handeln beliebig oder kaum nachvollziehbar und sind zum Teil überhaupt nur deshalb erfunden (etwa Corey), weil sie eine bestimmte Funktion im Handlungsablauf übernehmen müssen, nicht, weil sich Boyle wirklich für sie interessiert. Konflikte gibt es jede Menge, alle auf dem Niveau von Daily Soaps, furchtbar aufgeregt, aber nicht aufregend, sexuelle Eskapaden gesellen sich hinzu. Dass die Beziehung von Fitz und Joanie/Corey zu Bruch geht, ahnt man von Anfang an, wenn man den Ton hört, in dem sie miteinander reden, und dass Fitz zunehmend psychotisch handelt, wird auch schnell deutlich. 

Leider gibt es trotzdem keinen einzigen Protagonisten in der gesamten Geschichte, dessen Schicksal mir nahegehen würde, es ist auch niemand dabei, den oder die ich gern kennenlernen würde. Selbst Leary bleibt eine blasse, irgendwie unmotivierte Erscheinung. Boyle hat zwar drauf, wie man Plotpoints setzt, aber sie führen zu keiner Dynamik, und, was noch unangenehmer ist, man bemerkt jedesmal sofort, wie er sie setzt. Angenehm immerhin, dass Boyle auf längliche Tripschilderungen verzichtet. Es ist ihm offensichtlich klar, dass das zwecklos wäre -- man kann natürlich schildern, wie Musik farbig durch den Raum fliegt, wie sich die Wände biegen oder sich der Himmel auftut, aber es ist sinnlos, weil sich das eigentliche Triperlebnis nicht darstellen lässt. (Vielleicht könnte das ein wirklich erstklassiger Autor, aber der ist Boyle nicht. Boyle ist ein brauchbarer Autor. Immerhin.)

Das Buch endet irgendwo nach knapp 390 Seiten, ohne Auflösung, ohne Höhepunkt, ohne wirklichen Schluss. Nur eines wird deutlich: Während noch alle Family-Mitglieder sich selbst gegenüber vorschieben, als Gemeinschaft, als Experiment, als Pioniere wissenschaftlicher Forschung zu agieren, ist dem Leser klar, dass schon längst die Droge die Regie übernommen hat. Dass es den Leuten tatsächlich um nichts anderes mehr geht als um den nächsten Trip, der dann aber natürlich auch nichts löst. Wenn es Boyle darum ging, dies zu zeigen, dann ist es ihm gelungen. Im übrigen ist "Outside Looking In" kein schlechtes Buch, es liest sich ohne große Schwierigkeiten weg, man langweilt sich nicht. Aber mit wichtigen oder sonstwie klugen Erkenntnissen rechnet man besser nicht, es kommen keine.

Diese Besprechung bezieht sich auf die Originalausgabe, die deutsche Übersetzung kenne ich nicht.



Thursday, August 8, 2019

CCR: Live at Woodstock




(Scroll down to English version)

Mit (offiziellen) Live-Alben ihrer Band waren die CCR-Fans bislang nicht allzu üppig gesegnet. Das Royal Albert Hall Concert wurde 1980 veröffentlicht und entpuppte sich als Aufnahme aus Oakland, California, von 1970. Spätere Neuauflagen hießen dann einfach The Concert. Dann gab es da noch das Doppelalbum (mit sensationellen 52 Minuten Gesamtspielzeit!) Live in Europe von 1972, das einzige, das die Band in Triobesetzung dokumentiert, ohne Tom Fogerty, der die Band verlassen hatte. Ein paar Graumarktprodukte gab es dann noch, aber die lassen wir mal lieber außen vor.

Ich, für meinen Teil, wusste lange Zeit nicht mal, dass CCR auf dem Woodstock-Festival überhaupt gespielt haben. John Fogerty wollte den Auftritt nicht veröffentlichen, weder im Film noch sonstwie. Anders als etwa Santana, die in Woodstock um ihren Durchbruch spielten und das auch wussten (selbst Carlos himself dürfte das in seinem Meskalinnebel noch erkannt haben), waren CCR zum Zeitpunkt des Festivals bereits Stars, und John Fogerty gab die Diva. Die Band musste nach den Grateful Dead auftreten, die ihren Slot gnadenlos überzogen und, wie Fogerty sagte, das Publikum in den Schlaf gespielt hatten. Der Auftritt von CCR begann dann um Mitternacht, ein wenig -- na, sagen wir mal: tastend, kam dann aber spätestens mit Wilson Picketts alter Soulnummer "Ninety-Nine and a Half (Won't Do)" in Schwung. Das ist kein Wunder, denn CCR waren dafür bekannt, ihre Auftritte bis ins i-Tüpfelchen eingeprobt zu haben, und exakt so wurden die Auftritte abgespult. Da konnte nicht viel schiefgehen. Eine weitere Gänsehautnummer: "I Put A Spell On You".

Das eine kann man sicher sagen: Nach den exakt 55 Minuten dieses Auftritts war das Publikum wieder wach. Sogar eine Zugabe gab es, zehn Minuten lang "Suzie Q". Normalerweise war nach "Keep on Chooglin'" Schluss. Zugaben wurden nie gespielt, John war der Ansicht, ein CCR-Auftritt sei von Anfang bis Ende durchdacht und als eine Gesamtheit zu sehen; in der Oper gäb' es ja schließlich auch keine Zugaben. Hier aber machten sie eine Ausnahme, und die ist so kochend heiß, als habe sich die Band gedacht: Los Jungs, jetzt machen wir sie fertig.

Wen stören da schon die paar Mängel im Sound oder die paar verrutschen Beats (tatsächlich verrutschten ja nicht nur die Beats, sondern die gesamte Bühne, und zwar nach rechts im Boden).

Für mich bis heute: die amerikanischste aller amerikanischen Rockgruppen.

(Zuerst veröffentlicht in manafonistas.de)



There weren't too many (official) live albums the fans of CCR could listen to.  The Royal Albert Hall Concert was released in 1980 and turned out to be a recording from Oakland, CA, made in 1970. Later re-releases were simply entitled The Concert. Then there was Live in Europe, a double album from 1972 (with the sensational running time of 52 minutes), the only live document showing the band in trio lineup after Tom Fogerty had left the building. And there were a couple of gray-market products which we can put aside here.  

I, for my part, didn't know for a long time that CCR even played Woodstock. John Fogerty didn't want to release their appearence, not in the film nor somewhere else. Different from, for example, Santana, who played Woodstock for their breakthrough and were aware of this (even Carlos himself in his mescaline nebula must have noticed this), CCR at the time of the festivals were stars already, and John Fogerty gave the diva. The band had to play after Grateful Dead who mercilessly had overrun their slot and, as Fogerty said, had played the audience into sleep. CCR took the stage around midnight a bit, let's say: tentatively, but at latest with Wilson Pickett's old soul number "Ninety-Nine and a Half (Won't Do)" they got into swing. This is no mystery -- CCR was well-known for preparing their stage act correct to a dot, and they performed exactly this way. There was not much that could have gone wrong. Another  goose bumps-provoking tune was "I Put A Spell On You". 

One thing that can be said for sure: After the exactly 55 minutes of CCR's performance the crowd was wide awake again. Even an encore was given, ten minutes of "Suzie Q". Usually "Keep on Chooglin'" was the grand finale, no encores given. John's standpoint about this was: A CCR performance was thought out and had to be seen as a whole -- like an opera which also would never have any encores. But this time they made an exception, and this one is so boiling hot as if the band had thought: Okay boys, now let's tie them into knots. 

Who cares about the handful of sound flaws or the beats out of place (in fact, not even some beats were out of place, it was the whole stage sliding into the ground).

As far as I'm concerned: This is still the most American rock band of all American rock bands.

Tuesday, July 16, 2019

Gong x 2





There's somebody there that you're pleased to find
My face just fits
What you have in mind.
Rejoice!
I'm dead!
At last you're free
You've recognized yourself
 
In me ...

(Daevid Allen)


Natürlich: Gong war das Vehikel des Alien Australian und seiner good witch Shakti Yoni. Leider leben sie beide nicht mehr, aber Rejoice! I'm Dead! -- es scheint ihnen nicht viel auszumachen. Space Whisper hört man nicht mehr, die eigentlich Allen-typische Glissandogitarre aber schon noch.

Gong besteht heute aus Ian East (sax), Fabio Golfetti (git, voc), Cheb Nettles (dr), Dave Sturt (bg, voc) und Kavus Torabi (voc, g), und auch, wenn keiner dieser Musiker noch zu einer der diversen Urbesetzungen gehört hat, so wissen sie doch genau, wo sie herkommen. Sie haben das gesamte Gong-Repertoire an Bord, wie jedes ihrer Konzerte beweist. Und man hört diese Tradition auch auf dieser Platte, denn die Band konnte hier noch auf Musik und Texte zurückgreifen, die aus Daevid Allens Feder stammten. Zudem sind in einzelnen Stücken die Gong-Veteranen Steve Hillage (der auch live immer mal wieder mit von der Partie ist) und Didier Malherbe dabei, auch Daevids Stimme ist als Sample noch zu hören. Die Platte hat für mein Gefühl keine Schwachstelle.






Und weiter geht's. The Universe Also Collapses erschien im Mai 2019, diesmal ohne Gastmusiker und ohne Rückgriffe auf Allensches Material. Das schadet überhaupt nichts, die Platte ist Powerplay von Anfang bis Ende (bis auf "If Never I'm And Ever You", das mir ein bisschen vorkommt wie an den Anfang von Seite 2 geschoben, weil noch Platz war). Es liegt nicht zuletzt an Kavus Torabis Stimme und Gesangsstil, dass mich dieses Gong-Album mehr an den Zappa der Siebziger erinnert als an die ursprüngliche Gong-Trilogie (Flying Teapot, Angel's Egg, You). Wobei Parallelen zwischen "Forever Reoccurring", dem zwanzigminütigen Startstück des Albums, und dem Meisterwerk "Master Builder" vom You-Album schon auffallen. Aber das ist nicht negativ gemeint. Es ist einfach eine volle Dosis Hippieseligkeit, aber ohne Räucherstäbchen und ohne in irgendeiner Weise nostalgisch zu sein -- das muss man erstmal hinbekommen. 

Der ethnischen Vielfalt der Musiker ist es im übrigen geschuldet (vermute ich jedenfalls), dass auch ein Werk wie "My Sawtooth Wake" zu finden ist, eine Viertelstunde mit orientalischer Atmosphäre und einem Rhythmus, der auch ansonsten fitte Schlagzeuger ins Schwimmen bringen kann.
Ein ziemlich sicherer Kandidat für meine Alben des Jahres.


Nebenbei mit großer Freude festgestellt: Viele Soloalben und Kollaborationen Daevid Allens, die seinerzeit über mindestens ein Dutzend Klein- und Kleinstlabels verstreut und natürlich längst vergriffen waren, sind -- anscheinend durch die Initiative einer Daevid-Allen-Foundation -- nun auf Bandcamp versammelt und zumindest als Download wieder zu beziehen. Es fehlen immer noch einige, aber immerhin, es ist ein Anfang.




(Zuerst veröffentlicht in manafonistas.de)

Saturday, June 22, 2019

TV 1977

Just for fun: The TV schedule for September 15, 1977, New York City (click on picture):


Looks like we didn't miss very much.

Wednesday, June 12, 2019

New York Times

Gerade stirbt in den USA ein weiteres Highlight der amerikanischen Presse: Die New York Times hat angekündigt, in Zukunft keine politischen Karikaturen mehr zu veröffentlichen. Bislang waren Karikaturen -- wie in fast allen Zeitungen hier -- fester Bestandteil der täglichen Op-Ed-Seiten, der politischen Kommentarseite also.

Traurig, dass es gerade eines der Flaggschiffe der amerikanischen Presse betrifft -- wenn irgendein Blatt sich gegen Anwürfe aller Art wehren kann und sich nicht unter Druck setzen lassen müsste, dann doch wohl die New York Times. Aber sie liegt im Trend. Auch die eigentlich von mir durchaus mal geschätzte Pittsburgh Post-Gazette hat vor einiger Zeit ihren Karikaturisten Rob Rogers gefeuert -- einen mehrfach preisgekrönten Könner des Metiers. Das war kein gutes Signal. Tatsächlich läutete das den langsamen Abstieg der Zeitung ins Pro-Trump-Lager ein. Anscheinend lohnt es sich nicht mal, die Zeitung verliert immer noch laufend Auflage. Inzwischen erscheint sie Dienstags und Sonnabends nicht mehr gedruckt.


In the U.S., just another highlight of the American press fades away: The New York Times announced to stop publishing political caricatures. Up to now, political caricatures always were inherent part of the daily op-ed pages.

It is sad that it's just one of the flagships of the American press -- if there's one paper that would be able to defend itself against all kind of renderings and has no need to accept any pressure, it's the New York Times. But this seems to be a trend. Also the Pittsburgh Post-Gazette, a paper I appreciated for a long time, fired its caricaturist Rob Rogers a while ago -- a multiple award-winning master of his métier. This was not a good signal. Actually, it turned out to be the start of the paper's slow downfall into the pro-Trump camp. And as it looks, it was not even worth it, the paper still loses circulation. Meanwhile, there are no printed editions anymore on Tuesday and Saturday.

Monday, May 27, 2019

Two Books and a Video



Jeder, der die Pet Shop Boys kennt, sieht natürlich sofort, dass sich sowohl der Buchtitel wie auch diese Abbildung auf das Cover des Actually-Albums beziehen:




Aber weshalb die Anspielung auf Che Guevara? Und wen stellt der Herr rechts im Bild dar?

Die Buchrückseite verrät es uns. Das Bild bezieht sich auf die Zeilen


I was faced with a choice at a difficult age
Should I write a book or should I take the stage?
But in the back of my head I heard distant feet
Che Guevara and Debussy to a disco beat


aus "Left To My Own Devices" vom Album Introspective von 1988.

Der Herr rechts ist also Claude Debussy. Den hätte ich jetzt nicht erkannt. Darauf kann man nur kommen, wenn man sich mit dem Werk der Pet Shop Boys wirklich sehr ausführlich beschäftigt. Ich fürchte, noch immer werden viele gar nicht auf die Idee kommen, dass sich das lohnen könnte, aber sie irren. Der "Spex"-Autor und Übersetzer Jan-Niklas Jäger jedenfalls hat sich dieser Aufgabe unterzogen, und das resultierende Buch ist sehr lesenswert. In neun Kapiteln geht er der Karriere dieses Duos auf den Grund, weniger im Sinne einer Band-Biographie als im Sinne einer großflächigen Analyse ihres Werks.

Dass Neil Tennant und Chris Lowe trotz ihres (scheinbaren) Dauer-Kirmesdiscobeats ziemlich geniale Songschreiber sind, muss man sicher nicht mehr betonen. Auf einem Album kann man bluffen, vielleicht auch auf zweien, aber nicht 33 Jahre lang auf -- wenn ich richtig zähle -- 17 Alben. Und die Songs darauf, wie Jäger an Beispielen immer wieder zeigt, sind gesellschaftspolitisch oft reflektierend, mit wachen Augen beobachtend, manchmal witzig, manchmal satirisch, manchmal melancholisch, manchmal aber auch regelrecht subversiv wie "West End Girls" oder "King's Cross", ebenso bemerkenswert die freundliche Ironie, mit der eine Gurke wie "You Were Always On My Mind" ihrer originalen Sentimentalität beraubt wird. Das Eingangszitat aus "Left To My Own Devices" ist nicht zufällig gewählt, Jäger zeigt, dass dies ein Schlüssel zum gesamten PSB-Kosmos ist. Die Jungs kennen ihre Szene sehr genau, und weil auch Jäger sie kennt, gelingt es ihm immer wieder, auch die Musik (und die Discobeats) auf die Texte zu beziehen und klarzumachen, warum sie so sind, wie sie sind -- ich muss in diesem Punkt passen; Jäger folgt den diversen Club-, Disco- und sonstigen Wurzeln manchmal bis in die feinsten Verästelungen, die ich nur noch zur Kenntnis nehmen, aber nicht mehr aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann.

Klar, etliche PSB-Songs sind einfach Schlager. Kein Problem damit -- wenn sie so gut gemacht sind wie die der PSB, dann darf man das mögen. Der "Rockism", demzufolge Rockmusik nur ehrlich ist, wenn sie auf Gitarren und Schlagzeugen handgespielt wird, ist ohnehin Unsinn. Jäger geht aber weiter. Obwohl weder Neil noch Chris je dazu tendiert haben, viel über sich selbst zu verraten, zeigt er an etlichen Beispielen die persönliche Ebene, die hinter den Lyrics und ihrer musikalischen Umsetzung steckt. "It's all in the lyrics", wie Chris Frager abzufertigen pflegt, die ihn zu persönlich fragen. Und da ist es wirklich. Nicht immer so hammerhart wie in "It's A Sin", aber wenn man weiß, worauf zu achten ist, dann hört man die persönliche Ebene ebenso wie die Sozialkritik; in der mittleren Phase der Pet Shop Boys klopft auch AIDS an die Tür und wird ohne Holzhammer thematisiert.

Selten haben sich die Pet Shop Boys so weit aus dem Fenster gelehnt wie auf dem Album Very, dem Jäger ein komplettes Kapitel widmet. Hier ist selbst die Reihenfolge der Tracks nicht ohne Bedeutung. Die Trias "Can You Forgive Her?" (hier geht es noch darum, dass der Protagonist seiner Freundin verzeiht, statt sich seiner eigenen Sexualität zu stellen) -- "I Wouldn't Normally Do This Kind Of Thing" (dass es "this" heißt und nicht "that", ist kein Zufall) -- "Liberation" (das übrigens auch Horst Königsteins Lieblingssong war) ist sprechend. Da ist nichts mehr ironisch, jedenfalls nicht, wenn man bereit ist, auf Empfang zu schalten. 

Eine spezielle Analyse erhält der Song "Go West", ein alter Titel der Village People, der es nicht so recht zum Hit geschafft hatte. Der Vergleich des Originals mit der PSB-Version zeigt, dass es nicht einfach eine Coverversion ist, sondern durch einige minimale textliche sowie melodische Ergänzungen (etwa die hinzugefügten Harmonien aus Pachelbels "Kanon", obwohl die natürlich auf hunderte von Poptiteln passen) erhält der Song eine verblüffende inhaltliche Verlagerung ins Melancholische. In Verbindung mit dem Video, dessen Bluescreen-Tricks heute schon fast zum schmunzeln sind, der Kostümierung des Duos, der leicht veralberten Riefenstahl-Ästhetik sowie der Hinzunahme einer schwarzen Sängerin als Freiheitsstatue wird die inhaltliche Verlagerung noch betont, indem Neil plötzlich seitwärts von der Treppe in den Himmel hineinläuft und durch eine sich öffnende Tür in einer Art Disco-Paradies landet -- das dann in wilder Grafik ausgemalt wird. Und dann ist da natürlich der Titel: Von New York aus gesehen heißt "Go West": nach San Francisco. Auf der CD folgen dann zwei oder drei Minuten Pause, bis schließlich ein kurzer, "Postscript" genannter Song ertönt. Hier singt Chris: "I believe in ecstasy / the times we've had, you and me / friends we've met along the way / partied every night and day / And I know we'll meet again." Da bleibt nichts mehr zu sagen.

Dies nur als ein Beispiel. Jäger nennt viele; ich will sie nicht alle aufführen. Gelegentlich überzieht er seine Interpretationen vielleicht ein bisschen; manchmal nimmt er die Jungs auch ernster als die sich vermutlich selber nehmen, aber das macht nichts. Ich empfehle das Buch einfach. Man hört die Pet Shop Boys nach der Lektüre dieses Buches anders als vorher. 

Eine kleine Bitte nur an den Verlag: Wenn ein Buch Anmerkungen enthält, die über reine Quellenangaben hinausgehen, dann sollten die bitte als Fußnoten unten auf der Seite stehen; das ständige Blättern ans Ende des Buches nervt irgendwann.

Weil es ebenfalls gerade erschienen ist, hier noch eine wunderbare Ergänzung:



Ein schön in weiß und silber aufgemachtes Buch mit Lyrics, deren Lektüre sich tatsächlich lohnt. Das hat man in der Popmusik nicht allzu oft. Dazu gibt es ein informatives Vorwort des Verfassers. Die Texte sind titelalphabetisch geordnet. Das ist vielleicht nicht ganz ideal, befreit einen aber auch von dem Zwang, in den Texten eine "Entwicklung" wahrnehmen zu wollen. Es ist ohnehin nicht ratsam, die Texte hintereinander weg zu lesen. Und das "Poem"? Nein, ich verrate die Pointe hier nicht.

Und dann ist da natürlich noch dies:



Die bislang letzte Bühnenshow der Pet Shop Boys, aufgezeichnet an zwei Tagen im Juli 2018 in London, benannt nach einem Titel des Albums Super. Es ist müßig, über Playback oder Live zu diskutieren, das Ganze ist eine Show, kein Konzert im klassischen Sinne, und die Pet Shop Boys haben die Mechanismen solcher Events immer zu hintertreiben gewusst. Auffällig ist gleichwohl, dass die Shows der Pet Shop Boys im Laufe der Zeit "poppiger" geworden sind. Eine latent verstörende Bühnenpräsentation wie Performance, bei der es nicht einmal Musiker auf der Bühne gab, scheint mir heute kaum noch vorstellbar zu sein. Dass Chris sein Gesicht gern hinter großen Brillen oder anderen Gegenständen versteckt, ist ein Running Gag geworden; die helmartigen Gebilde, mit denen die beiden hier aber auf der Bühne erscheinen, erinnern allmählich eher an Michel in der Suppenschüssel. Aber nach ein paar Titeln werden die Dinger entfernt, wobei kurz aufblitzt, dass inzwischen beide, Neil und Chris, sich vom wohl spärlich gewordenen Haupthaar verabschiedet haben. Die Tänzer, die in tropfenartigen Kostümen gegen Ende der Show erscheinen, erinnern an das MDR-Fernsehballett im "Kessel Buntes", auch auf Requisiten wird weitgehend verzichtet, im Wesentlichen sehen wir Projektionen. Aber gut, damit kann man leben. Und auch, wenn offensichtlich wird, dass die Pet Shop Boys ihre stärksten Jahre wohl hinter sich haben, macht die DVD insgesamt noch immer Spaß. (Ihre beste Show, für mein Gefühl, bleibt aber Pandemonium von 2010.) Zudem gibt es als Zugabe einen Festival-Auftritt in Rio. Die Show ist dieselbe, wenngleich festivaltypisch auf 60 Minuten gekürzt; die Stimmung scheint mir dort fast besser zu sein als in London. 

Geliefert werden in der Box die gesamte Show auf zwei CDs, auf einer DVD und einer BluRay-Disc.


(Diese Besprechung wurde zuerst auf manafonistas.de veröffentlicht.)