Sunday, September 26, 2010

Kreativwirtschaft / Creative Industries



Today, "Little Italy" Bloomfield has its yearly neighborhood party. At Liberty Avenue there are not only the usual food stands but also the no less usual sales booths offering product counterfeits. But according to the cardboard sign at one of these stands, the sunglasses they sell are not "counterfeits", of course not - they are "designer inspired".

Heute feiert "Little Italy" Bloomfield sein jährliches Stadtteilfest. An der Liberty Avenue stehen nicht nur die üblichen Fressbuden, sondern ebenso auch die nicht weniger üblichen Verkaufsstände mit gefälschten Markenprodukten. Gemäß Pappschild an einem dieser Stände sind die dort angebotenen Sonnenbrillen aber nicht etwa Produktfälschungen, oh nein - sie sind "designer inspired".

Thursday, September 23, 2010

The Loves Of Queen Elizabeth (1912)


(Deutsche Version im Anschluss)

Silent movies with live-accompaniment are still a rare event in the U.S.

Last Saturday there was such a performance: Presented by the Renaissance and Baroque Society of Pittsburgh (RBSP), the film The Loves Of Queen Elizabeth (Les Amours de la reine Élisabeth, England/France 1912) was shown; directed by Louis Mercanton und Henri Desfontaines, starring the legendary Sarah Bernhardt and Lou Tellegen, accompanied live by the Newberry Consort, an ensemble specializing in Early Music, conducted by David Douglass.

Douglass did exactly what film musicians usually already did at the times of silents: He picked up and arranged music that already existed - in this case music by composers Holborne, Dowland, Scheidt, Byrd and others, as it was played at the court of Elizabeth, added by some transitions Douglass composed himself.

It has always been the exception that movies had music composed especially for this reason, usually this was done only for very prestigious film projects. A five-piece ensemble like this one would have been rather luxury at that time, the "little cinema 'round the corner" had to get along with a piano player.

Shown at a projection speed of 16 pictures/second, this movie should have a running time of circa 60 minutes. The reconstruction shown tonite had a running time of 45 minutes (from DVD), which meant that the actors moved a little bit too fast - not really helpful. For this performance, the movie was reconstructed by Phillip Serna who played in the Consort himself.

The rororo-Filmlexikon writes about this movie: "Sarah Bernhardt's most famous movie gives only a pale idea about her real acting talents. The aging diva's way of acting is strongly overblown, and the movie, following the concept of film d'art, tries in no way to translate the traditions of stage into the movie. Its huge success is based on the fact that for the first time a world-famous phenomenon is presented to a wide audience" (1). In addition, producer Adolph Zukor played some well-tried tricks; one of them was to show this movie only in selected theaters (which means artificial shortage of supply), another one was to suggest in the advertisements that Bernhardt would appear in person.

What may be a good way to look at such an old silent movie today? It goes without saying that the way of storytelling in 1912 was very different from what we are used to nowadays. Usually the actors came from theater, they had the tendency to forge their acting ahead to "the audience" (this means in this case: directly into the camera). Also the static, immovable camera did its bit, as well as the "blown-up" gestures of the actors - probably a leftover from stage that looks sometimes a bit strange. When Sarah Bernhardt at the end of her death scene, after lengthy gesticulation finally steps forward and simply lets herself fall down onto a stack of pillows, one can't help laughing even if the scene is not in the slightest meant to be funny.

Especially interesting were the intertitles which I never saw done this way. Usually, intertitles were put directly into the scenes and contained short dialogues or explanations. This movie, instead, was organized in chapters, and every chapter started with an elaborate explanation text. The audience, so to speak, first received detailed information what to expect in the upcoming chapter, and then exactly this was shown by the actors. My guess about this: Probably the original movie in its premiere version didn't have any intertitles at all. Instead of the titles, a film explanator recited these texts - usually they were trained men, standing with a pointer next to the screen, explaining persons and sets to the audience; if needed, they were also able to answer questions from the audience. This friendly custom died out around 1915.

During the chapter intertitles (and accordingly during the explanator spoke) there was no music. This way the accompanying musicians were able to synchronize themselves with every new chapter. In case of continuous movies this can be a problem, especially when it's a big orchestra. The musicians sometimes had to improvise during the ongoing performance, so they had to be very skilful. In fact the cinema musicians got a higher salary than their colleagues at the symphony.

Only one thing in this evening's performance was a pity: Apparently to parts of the audience (which consisted mostly from students) the formula "silent = slapstick = funny" seemed to be burned into their brains. And so every look and every gesture of the actors was a reason to chuckle about, even at moments when the film was anything but funny - really distracting. If these students - and the Film Studies Department of the University of Pittsburgh was co-organizer of this evening - are going to be tomorrow's film experts, then the department still has to do some work on the reception of historic movies.

(1): Rowohlt Verlag, Reinbek near Hamburg 1978, p. 546, translation: jr


Stummfilme mit Live-Musikbegleitung sind in den USA noch immer ein eher seltenes Ereignis.

Am letzten Sonnabend gab es eine solche Aufführung: Zu sehen war in einer Präsentation der Renaissance and Baroque Society of Pittsburgh (RBSP) der Film The Loves Of Queen Elizabeth (Les Amours de la reine Élisabeth), England/Frankreich 1912, Regie: Louis Mercanton und Henri Desfontaines, mit der legendären Sarah Bernhardt und Lou Tellegen in den Hauptrollen. Live zum Bild spielte das Newberry Consort, ein auf Alte Musik spezialisiertes Ensemble unter der Leitung von David Douglass.

Douglass tat genau das, was die Kinomusiker meist auch schon zu Stummfilmzeiten taten: Er griff bereits bestehende Musiken auf und arrangierte sie neu; in diesem Fall Musik des elisabethanischen Hofes: Holborne, Dowland, Scheidt, Byrd und einige andere, ergänzt um einige von ihm selbst komponierte Überleitungen.

Dass Filme eine eigens für sie komponierte Originalmusik hatten, war immer die Ausnahme und kam nur bei Prestigeproduktionen vor. Auch ein fünfköpfiges Ensemble wie hier wäre damals schon ziemlich luxuriös gewesen, das "Kino um die Ecke" musste meist mit einem einzigen Pianisten auskommen.

Der Film soll bei einer Projektion mit 16 Bildern/Sekunde etwa 60 Minuten laufen. Die an diesem Abend gezeigte Rekonstruktion lief 45 Minuten (ab DVD) und war dadurch geringfügig zu schnell, was den Bewegungsabläufen der Darsteller nicht unbedingt guttat. Der Film wurde für diese Vorführung rekonstruiert von Phillip Serna, der auch selbst im Consort mitspielte.

Das rororo-Filmlexikon schreibt über den Film: "Sarah Bernhardts berühmtester Film vermittelt nur eine blasse Ahnung von ihrem wirklichen schauspielerischen Vermögen. Der Darstellungsstil der alternden Diva ist stark überzogen, und der nach dem Konzept des film d'art realisierte Film macht keinerlei Anstalten, Bühnentraditionen in den Film zu übersetzen. Sein großer Erfolg beruhte auf der Tatsache, dass er erstmals ein weltberühmtes Phänomen einem breiten Publikum vorstellte" (1). Dazu plazierte der Produzent Adolph Zukor noch ein paar altbewährte Verkaufstricks, unter anderem, dass der Film nur in ausgewählten Kinos gezeigt wurde (künstliche Verknappung des Angebotes), zudem wurde in der Werbung der Eindruck erweckt, die Bernhardt werde persönlich anwesend sein.

Wie sollte man sich einen so alten Stummfilm heute ansehen? Dass die Filmsprache eines Werkes von 1912 anders aussieht als wir das heute gewohnt sind, ist selbstverständlich. Die Schauspieler kamen zumeist vom Theater und hatten die Tendenz, nach vorn "zum Publikum" (das heißt in diesem Fall: direkt in die Kamera) zu spielen. Die damals noch auf einem Stativ festgeschraubte bewegungslose Kamera tat ein Übriges. Auch der von der Bühne herstammende Hang der Darsteller zur "großen Geste" ist unübersehbar und wirkt heute leicht befremdlich. Wenn sich Sarah Bernhardt am Ende ihrer Todesszene nach längerem Gestikulieren schlicht nach vorn auf einen Stapel Kissen fallen lässt, kann man sich das Lachen nicht verbeißen, auch wenn die Szene nicht im geringsten komisch gemeint war.

Interessant waren insbesondere die Zwischentitel, die ich in dieser Form noch nie gesehen hatte. Während normalerweise die Zwischentitel in den Szenenablauf eingeschaltet waren und kurze Dialoge oder Erklärungen zeigten, hatte man hier den Film in Kapitel unterteilt und an den Anfang eines jeden Kapitels einen längeren Erklärtext gestellt. Die Zuschauer wurden sozusagen zunächst darüber informiert, was im nächsten Kapitel passieren würde, und genau dies wurde dann im Anschluss durchgespielt. Meine Vermutung: Der Originalfilm in seiner Uraufführungsfassung hatte wahrscheinlich gar keine Zwischentitel, sondern die Informationen wurden von einem Filmerklärer vorgetragen. Das waren zumeist geschulte Männer, die mit einem Zeigestock neben der Leinwand standen, Personen und Sets erklärten und im Zweifelsfall auch Fragen der Zuschauer beantworten konnten. Diese freundliche Sitte starb um 1915 herum aus.

Während der Kapitelübersichten (bzw. damals der Ansagen des Erklärers) schwieg die Musik. Dadurch konnten sich die begleitenden Musiker mit jedem Kapitel neu auf die folgende Szene synchronisieren. Bei einem durchgehenden Film war das weitaus schwieriger, besonders dann, wenn ein größeres Orchester spielte. Das setzte äußerst fähige Musiker voraus, die in der Lage sein mussten, während der laufenden Aufführung zu improvisieren. Tatsächlich wurden Kinomusiker deshalb oft besser bezahlt als ihre Kollegen im Sinfonieorchester.

Schade lediglich an diesem Abend, dass bei Teilen des (zum großen Teil studentischen) Publikums anscheinend die Formel "Stummfilm = Slapstick = komisch" ins Hirn gebrannt zu sein scheint. Und so wurde höchst störend jeder Blick und jede Geste der Darsteller selbst da ausgiebig bekichert, wo der Film wirklich nicht komisch ist. Wenn aus diesen Studierenden - immerhin war das Film Studies Department der Universität Pittsburgh Mitveranstalter der Aufführung - einmal die Filmfachleute von morgen werden sollen, dann hat der Fachbereich noch einige Arbeit in Sachen Rezeption historischer Filme zu leisten.

(1): Rowohlt Verlag, Reinbek 1978, S. 546

Saturday, September 18, 2010

Newberry Consort

Newberry Consort feat. Ellen Hargis, soprano
Live music to 1912 silent movie: The Loves Of Queen Elizabeth
Pittsburgh, Bellefield Auditorium, September 18, 2010

Friday, September 17, 2010

Pittsburgh Pirates

No idea how this game works, but it was fun to watch.

Pittsburgh, PNC Park, September 17, 2010

Saturday, September 11, 2010

Music Online

(Deutscher Text im Anschluss)

 Whenever in blogs or press articles "the music industry" is mentioned, it is pictured as a sort of dinosaur that practically has died out already. Usually this is followed by the blanket judgment that "the industry" reacted much too late to "the internet", and now the majors and their organizations desperately try to keep the things going as they ever were.

But is this really true?

Meanwhile it's much more my impression that these estimations are routinely copied and pasted into the articles from the standing type. And conversely, I am increasingly stunned about the exuberant expectations many musicians -- as well as many music consumers -- seem to have when it comes to online distribution of music. Over and over we hear: Now, as the internet is available, musicians no longer depend on the sleepyheaded and grabby record companies. Now they are able to produce and to sell their music themselves. In a like manner, the respective magazines and websites regularly feature stories about newcomers being rebuffed by 50 record labels until finally they put their self-made video on Youtube and Myspace. And -- surprise, surprise -- like pulled by magical hand the video had hundreds of thousand of clicks within a couple of weeks, so that finally the record industry couldn't miss them any longer -- and now the first CD is released and the career's going to lift off.

In science there is an old saying that should be remembered from time to time: If something looks too nice to be true, then probably it is not true.

In fact, success stories of the mentioned kind are usually fake. They may have happened in single cases, but as a rule they are inventions, developed by A&R departments of record companies. This works because the alleged incident always happened in the past, and because the pure quantity of new music on the anonymous web makes it nearly impossible to recheck the facts. (And the fans usually don't want to know too exact anyway - myths and fairytales have always been a favored part of the show business.)

It's the other way round it works. Once an act (a band, a solo artist) reached a certain level of popularity, then, not one second earlier, he may be able to say goodbye to his record label and take over production and distribution himself (via internet or which way ever). But before this can happen, this level of popularity has first to be built up. And exactly this is the job of record labels, music publishing companies and concert agencies. Most bands going independent successfully have been known before they took this step.

But how about the newcomers? In his blog, Nathan Yau published an overview that is really instructive in this connection. It has the formal flaw that the scale is changed within the table (from albums to single tracks), but apart from this it makes disenchantingly clear what a musician who wants to make ends meet with his work has to expect currently when he wants to sell his music independently. Or, to put it the other way round: how many downloads he has to sell to reach the margin of subsistence.

Every professional artist (I'm not talking about amateur musicians here, with all due respect) is backed by a team that works professionally for him. And that includes: Money has to be spent. And a lot of work. To build up an act and make him popular enough to fill (at least medium-sized) venues and sell reasonably commercial amounts of recordings: That is a full-time job. The artists can do this only at the price of self-exploitation.

This is why I'm sure the music industry isn't dead and will be needed further on. It will have to change, of course, but this is exactly what's happening already. The process that is described as the "extinction of the music industry" is in fact the restructuring of this industrial sector. It is in full swing.


Wann immer in Blogs oder Presseartikeln von "der Musikindustrie" die Rede ist, wird sie als Dino dargestellt, der eigentlich schon so gut wie ausgestorben sei. Als Ursache dafür wird zumeist pauschal "das Internet" angesehen, auf das die Majors viel zu spät oder gar nicht reagiert hätten, und nun versuchten sie und ihre Organisationen verzweifelt, die Dinge so beizubehalten, wie sie immer waren.

Aber stimmt das wirklich?

Ich zumindest habe mittlerweile eher den Eindruck, diese Einschätzungen werden routinemäßig per copy & paste aus dem Stehsatz in die Artikel eingefügt. Und umgekehrt staune ich zunehmend darüber, welche unglaublichen Erwartungen sowohl viele Musiker wie auch Musikkonsumenten mit der Online-Distribution von Musik zu verbinden scheinen. Immer wieder hört man, durch das Internet seien die Musiker nun endlich nicht mehr auf die schlafmützigen und raffgierigen Plattenfirmen angewiesen. Endlich könnten sie ihre Produktionen nun selbst herstellen und vermarkten. Und ebenso regelmäßig werden in der Presse und einschlägigen Webportalen Newcomer vorgestellt, die, nachdem sie bei 50 Plattenfirmen abgeblitzt waren, schließlich ihr selbstproduziertes Video auf Youtube oder Myspace einstellten. Und Wunder über Wunder, wie durch Zauberhand hatte das Video schon nach kurzer Zeit Hunderttausende von Klicks, so dass die Plattenlabels die Band schließlich nicht mehr länger ignorieren konnten - und nun liegt die erste CD vor und die Karriere hebt ab.

In der Wissenschaft gibt es eine alte Weisheit, an die man sich ab und zu erinnern sollte: Wenn ein Sachverhalt zu schön aussieht, um wahr zu sein, dann ist er mit ziemlicher Sicherheit wirklich nicht wahr.

Tatsächlich stimmen Erfolgsstories der genannten Art so gut wie nie. In Einzelfällen mag so etwas zwar schon mal vorgekommen sein, aber in der Regel sind sie Erfindungen der A&R-Abteilungen von Plattenfirmen. Das funktioniert, weil das angebliche Ereignis immer bereits in der Vergangenheit liegt und die Fakten schon aufgrund der schieren Masse neuer Musik in der Anonymität des Webs kaum mehr überprüft werden können. (Kommt noch hinzu, dass die Fans es meist eh nicht so genau wissen wollen - Mythen und Märchen waren schon immer ein beliebter Bestandteil des Showgeschäfts.)

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn ein Act (Band, Solokünstler) einmal ein bestimmtes Popularitätslevel erreicht hat, dann, aber wirklich erst dann, kann er es sich unter Umständen leisten, sich von seinem Label zu verabschieden und Produktion und Vertrieb (per Internet oder wie auch immer) selbst in die Hand zu nehmen. Diese Popularität aber muss zunächst einmal aufgebaut werden. Genau das ist die Arbeit von Plattenfirmen, Musikverlagen und Konzertveranstaltern. Praktisch alle Acts, die sich erfolgreich selbständig gemacht haben, waren bereits bekannt, bevor sie diesen Schritt gegangen sind.

Wie stellt sich die Situation aber für Newcomer dar? Nathan Yau hat in seinem Blog eine Übersicht veröffentlicht, die in dieser Hinsicht sehr heilsam ist. Sehen wir einmal von dem formalen Fehler ab, dass die Tabelle mittendrin die zu vergleichenden Einheiten wechselt (von Alben zu Einzeltracks), so zeigt sie doch in desillusionierender Deutlichkeit, was einem Musiker, der mit seiner Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreiten möchte, erwartet, wenn er seine Musik selbst vertreiben will. Oder umgekehrt ausgedrückt: wieviele Downloads er verkaufen muss, um auch nur auf das Existenzminimum zu kommen.

Hinter jedem professionellen Künstler (die Amateure in Ehren, aber von ihnen rede ich hier nicht) steht ein Team, das ihn professionell betreut. Das beinhaltet auch: Es muss Geld ausgegeben und viel Arbeitszeit investiert werden. Einen Act systematisch aufzubauen und ihn soweit bekannt zu machen, dass er (wenigstens mittlere) Hallen füllt und halbwegs kommerzielle Stückzahlen seiner Werke verkauft: Das ist ein Fulltime-Job. Die Künstler können ihn normalerweise nur um den Preis der Selbstausbeutung selbst übernehmen.

Deshalb können wir unbesorgt davon ausgehen, dass es die Musikindustrie auch weiterhin geben wird. Sie wird sich verändern müssen, aber sie ist bereits dabei, das zu tun. Genau das nämlich, was so gern als "Prozess des Aussterbens" beschrieben wird, ist in Wahrheit nochts anderes als die Neustrukturierung der Branche. Und die ist in vollem Gang.