Wednesday, July 14, 2010

Oskar Sala 100



(Deutsche Übersetzung im Anschluss - bitte runterscrollen!)

Next Sunday Oskar Sala would have celebrated his 100th birthday. The trautonium virtuoso, composer and electronic music pioneer was born on July 18, 1910, in Greiz (Thuringia, Germany). He intended to become a pianist, but this didn't happen.

Oskar Sala studied composition with Paul Hindemith's who introduced him to engineer Friedrich Trautwein. In 1922, the physicist had developed an electronic musical instrument which he called "Trautonium". The specific feature of this instrument was not only its sound diversity but in the first place the way it was played: Different from the Ondes Martenot or the Hammond Organ it had no keyboard, it had a steel string instead that had to be pressed down onto a horizontal steel rail like a violin string on the neck.

Sala was immediately thrilled by this instrument. He asked Hindemith to write a piece for the trautonium. Hindemith, an excellent violinist himself, was fascinated too by the playing manner similar to the violin, and so he composed "7 Trio Pieces For Three Trautoniums". They premiered in Berlin in 1930; a three-movement "Concert Piece For Trautonium With String Orchestra Accompaniment" followed in 1931.

The trautonium was never able to get accepted on a wide field, although there were several variations of the instrument: the radio trautonium, several concert trautoniums, the Telefunken company even made a volkstrautonium (popular  trautonium) for music making in the home.

Sala was the only musician who dedicated his life to this instrument. And even more, he developed it further until finally in the fifties the mixturtrautonium was ready to be used in his studio in the Charlottenburg neighborhood of Berlin. It had two string manuals, therefore it was two-voiced, and it was equipped with touch-sensitive liquid resistors under the manuals.

Sala placed a film editing table beneath the instrument to compose and play mainly film musics from then on, mostly directly to the pictures. He specialized in soundtracks for animation movies and several award-winning industry image movies and documentaries up to the nineties; his last film composition probably was the main theme for "Das war die DDR" ("This was the GDR"), a documentary in seven parts (1993) made by MDR TV Leipzig. But Sala also wrote music for feature films, like the Edgar Wallace movie "Der Würger von Schloss Blackmoor" (1963); probably his soundtrack was the best thing about the whole movie. But without question his most famous work was his beautifully eerie soundtrack for Alfred Hitchcock's "The Birds" (1963). Besides this he also did numerous musics for theater and radio plays.

For all his lifetime Sala remained the only artist who delved into this unusual instrument. All in all he wrote and recorded around 300 compositions - not only film soundtracks but also free compositions that are documented on records and which he also used to perform on stage from time to time.

Sala never could warm towards the electronic music as it came up in the second half of the fifties under the aegis of Herbert Eimert and Karlheinz Stockhausen in the Electronic Studio of WDR Radio in Cologne. This music, usually filed under "Cologne School", was too dogmatic for his taste. His musics usually were developed from improvisation, and this was not corresponding to the mathematically determinated minds of these "gentlemen from Cologne", as he used to call them with slightly lifted eyebrows. The animosity was reciprocal. And when Sala is mentioned in music handbooks anyway, then usually only as instrumentalist and someone being on the fringes. His work as composer and pathfinder of electronic music rarely gets a mentioning.

During the sixties, Sala could live quite well with this kind of public disdain. He was busy with film music jobs all over the decade. This changed when at the end of the sixties the Moog synthesizer came up. The trautonium fell more and more into oblivion, and so did Sala himself. For him and his wife the seventies must have been a hard time; he became rather tight-lipped when being asked about this time. But he never gave up; the walk from his apartment to his studio remained his daily ritual.

Then, in the eighties, the trautonium and Sala's remarkable life's work were rediscovered - this time mainly by pop musicians. There lies a certain logic in this because Sala never balked away from playing entertaining music; there are even dance music recordings he participated in. Florian Schneider, founding member of Kraftwerk and now owner of one of Sala's original instruments, described Sala as the one who transferred the electronic music from the avant-garde to popular music.

In 1987, Sala was awarded the "Filmband in Gold" of the German Film Awards (one could call it the "German Oscar"; since 1999 it's known as "Lola") for his film musics. In the following years the Erdenklang label released three Sala CDs, among them the Hindemith compositions, so finally also the "serious" critics discovered him. A couple of new trautoniums were built, now based on modern electronics, and there seem to be some young musicians working with these instruments.

Having a chat with Oskar Sala meant to experience a highly vivid and very eloquent man who up to a ripe-old age was able to talk enthralling and with astute humor about his pioneering years, but he never forgot the presence.

The main part of Sala's estate is to be found today at the Deutsche Museum in Munich which also runs a homepage about him. I would also like to point to Jürgen Hiller's website trautonium.de; to be found there are current trautonium concerts and radio dates. If you would like to see Oskar Sala play, then here is a performance at the Zeil-Galerie, Frankfurt 1993. And here somebody called Trautonist started a great Youtube channel about Oskar Sala.

Oskar Sala passed away in the night from February 26 to 27, 2002, in his apartment in Berlin-Charlottenburg, three years after his wife. I am grateful for having had the pleasure to meet him personnally.



Am kommenden Sonntag wäre Oskar Sala 100 Jahre alt geworden. Der Trautoniumvirtuose, Komponist und Pionier der elektronischen Musik wurde geboren am 18. Juli 1910 in Greiz (Thüringen). Eigentlich wollte er Pianist werden, aber es kam anders.

Oskar Sala gehörte zu den Kompositionsstudenten von Paul Hindemith, der ihn mit dem Ingenieur Friedrich Trautwein bekanntmachte. Der Physiker hatte 1922 ein elektronisches Musikinstrument entwickelt, das er "Trautonium" nannte. Dessen Besonderheit war nicht nur seine klangliche Flexibilität, sondern vor allem die Spielweise: Anders als etwa die Ondes Martenot oder die Hammond-Orgel wurde das Trautonium nicht mit einer Tastatur, sondern einer Saite gespielt, die man auf eine waagerechte Stahlschiene niederdrückte wie auf ein Griffbrett.

Sala begeisterte sich sofort für das Instrument. Er bat Hindemith, ein Stück für das Trautonium zu schreiben. Hindemith, der als exzellenter Violinist von der geigenähnlichen Spielweise fasziniert war, komponierte daraufhin "7 Triostücke für drei Trautonien", uraufgeführt 1930 in Berlin; ein dreisätziges "Konzertstück für Trautonium mit Begleitung des Streichorchesters" folgte 1931.

Durchgesetzt hat sich das Trautonium leider nie, obwohl es in den späten 20er und frühen 30er Jahren etliche Varianten gab: das Rundfunktrautonium, mehrere Konzerttrautonien, die Firma Telefunken stellte sogar ein Volkstrautonium für Hausmusiker her.

Sala aber blieb dem Trautonium für den Rest seines Lebens treu. Und nicht nur das, er entwickelte es sogar selbst weiter, bis schließlich in den 50er Jahren das Mixturtrautonium in seinem Studio in Berlin-Charlottenburg stand. Dieses nun war mit zwei Saitenmanualen ausgestattet, daher zweistimmig und mit Hilfe eines von Sala selbst entwickelten Flüssigkeitswiderstandes unter den Stahlschienen sogar anschlagdynamisch spielbar.

Sala stellte einen professionellen Filmschneidetisch neben sein Instrument und komponierte und spielte fortan hauptsächlich Filmmusiken, meist direkt zum Bild. Seine Spezialität waren Soundtracks für Trickfilme und viele teils preisgekrönte Industrie- und Dokumentarfilme bis in die 90er Jahre hinein; zu seinen letzten Filmmusiken dürfte die Titelmusik zu der siebenteiligen MDR-Dokumentarserie "Das war die DDR" (1993) gehört haben. Aber auch Spielfilme hat Sala mit Musik versehen, etwa den Edgar-Wallace-Film "Der Würger von Schloss Blackmoor" von 1963 (der Soundtrack dürfte das Beste am ganzen Film sein). Am bekanntesten aber wurde fraglos seine schrecklich-schöne Klangkulisse für den Hitchcock-Thriller "Die Vögel" (1963). Auch zahlreiche Theater- und Hörspielmusiken sind zu verzeichnen.

Sala blieb zeitlebens der einzige Künstler, der sich mit diesem so ungewöhnlichen Instrument befasst hat. Insgesamt schrieb und spielte er über 300 Musiken - nicht nur Filmmusiken, sondern auch freie Kompositionen, die auf etlichen Tonträgern dokumentiert sind, mit denen er aber auch immer wieder einmal live auftrat.

Mit der elektronischen Musik, wie sie sich in der zweiten Hälfte der 50er Jahre unter der Ägide von Herbert Eimert und Karlheinz Stockhausen im Elektronischen Studio des WDR herausbildete, hatte Sala allerdings nichts am Hut: Diese damals unter dem Rubrum "Kölner Schule" bekanntgewordene Musik war ihm deutlich zu dogmatisch. Seine oft improvisatorisch entwickelten Musiken entsprachen nicht dem mathematisch determinierten Geist der "Herren in Köln", wie er sie meist mit leicht hochgezogenen Augenbrauen zu nennen pflegte. Die Abneigung beruhte auf Gegenseitigkeit. Und wenn Musikhandbücher den Namen Oskar Sala überhaupt erwähnen, dann meist lediglich als Instrumentalisten und Randerscheinung. Seine Arbeit als Komponist und Wegbereiter der elektronischen Musik wird in aller Regel komplett unterschlagen.

Während der 60er Jahre konnte Sala mit dieser Art öffentlicher Missachtung relativ gut leben, denn das Filmmusikgeschäft lief gut, über Auftragsmangel hatte er nicht zu klagen. Mit dem Aufkommen des Moog-Synthesizers Ende der 60er Jahre aber änderte sich das. Das Trautonium geriet in Vergessenheit, und mit dem Instrument auch Sala selbst. Die 70er Jahre müssen für ihn und seine Frau hart gewesen sein; er wurde ziemlich wortkarg, wenn man ihn auf diese Zeit ansprach. Aufgegeben hat er aber nie; der Gang von seiner Wohnung zum Studio blieb sein tägliches Ritual.

In den 80er Jahren wurde das Trautonium und mit ihm Salas bemerkenswerte Lebensleistung dann plötzlich wiederentdeckt - nun allerdings eher von Popmusikern. Darin liegt eine gewisse Logik, denn Sala hat sich nie gescheut, auch Unterhaltungsmusik zu spielen; es gibt sogar Tanzmusikaufnahmen, auf denen er mitwirkt. Florian Schneider, Gründungsmitglied der Gruppe Kraftwerk, der heute eines von Salas Originalinstrumenten besitzt, bezeichnete Sala als denjenigen, der die elektronische Musik von der Avantgarde in die populäre Musik überführte.

Für seine Filmmusiken wurde Sala 1987 mit dem Filmband in Gold des Deutschen Filmpreises (seit 1999 "Lola") ausgezeichnet. In der Folge dieser Auszeichnung und nachdem das Erdenklang-Label drei Sala-CDs u.a. mit den Hindemith-Kompositionen veröffentlicht hatte, entdeckte ihn endlich auch die "seriöse" Kritik. Es wurden einige neue Trautonien auf der Basis moderner Elektronik gebaut, und es scheint nun auch einige junge Musiker zu geben, die sich dem Instrument widmen.

Wer mit Oskar Sala sprach, erlebte einen höchst lebendigen, sehr eloquenten Mann, der bis ins hohe Alter spannend und mit verschmitztem Humor von seinen musikalischen Pionierjahren erzählen konnte, ohne darüber das Heute zu vergessen.

Salas Nachlass befindet sich heute größtenteils im Deutschen Museum in München, das auch eine eigene Homepage für ihn eingerichtet hat. Hinweisen möchte ich auch auf Jürgen Hillers Webseite trautonium.de; dort findet man auch Hinweise auf aktuelle Radiosendungen und Trautonium-Konzerte. Und wer Oskar Sala spielen sehen möchte, findet hier einen Auftritt in der Frankfurter Zeil-Galerie von 1993. Und hier wäre dann noch ein sehr schöner Youtube-Channel über Oskar Sala, den jemand namens "Trautonist" eingerichtet hat.

Oskar Sala starb in der Nacht vom 26. zum 27. Februar 2002 in seiner Charlottenburger Wohnung, drei Jahre nach seiner Frau. Ich bin dankbar, dass ich ihn persönlich kennenlernen durfte.

Monday, July 5, 2010

Gaga Ladies

Wie die New York Times kund und zu wissen tat, hat Lady Gaga eine neue Single veröffentlicht: "Bad Romance". Das Stück, ebenso das dazugehörige Video, ist öde Massenkonfektion und eigentlich nicht weiter der Rede wert. Neugierig wurde ich nur, weil die NYT den Artikel ins Ressort "Health" einsortiert hat, desgleichen auch etliche weitere Zeitungen, die den Artikel übernommen haben.

Das erklärt sich wie folgt: Das Video zeigt die Sängerin ein paar Sekunden lang mit computertechnisch gemorphten übergroßen Augen, die dem Gesicht die Erscheinung einer japanischen Anime-Figur geben. Das würde im Prinzip weder den Song noch das Video origineller machen, wäre da nicht das Phänomen zu beobachten, dass amerikanische Highschool-Schülerinnen und College-Studentinnen sich plötzlich Kontaktlinsen einsetzen, die diesen Anime-Eindruck imitieren - und diese für 20 bis 30 Dollar erhältlichen Linsen, so sagt der in dem Artikel unvermeidlich aufgefahrene Augen-Experte, "could deprive the eye of oxygene and cause serious vision problems."

Im letzten Semester musste man noch darauf gefasst sein, dass die Studentinnen mit kunstvoll verwuscheltem Haar, im Schlafanzug und mit Hausschlappen an den Füßen im Hörsaal erschienen, gerade so, als seien sie just erst aus dem Bett gestiegen. (Mit Sicherheit haben sie morgens mindestens eine halbe Stunde gebraucht, um diesen Look hinzukriegen. Was aber weiter kein Problem ist, denn da den amerikanischen Universitäten die "dorms" (Wohnheime) meist direkt angeschlossen sind, müssen die Studierenden oft nicht mal ins Freie, um vom Bett in den Hörsaal zu gelangen.) Diese Masche scheint nun erledigt zu sein. Wir dürfen gespannt sein auf das kommende Semester, in dem die Lehrenden dann wohl in übergroße, vermutlich heftig tränende Anime-Augen ihrer Studentinnen blicken werden.